Sie ist die bekannteste Affenforscherin der Welt: Jane Goodall. Anlässlich ihres 90. Geburtstags hat Filmemacher Lorenz Knauer die Umweltschützerin monatelang begleitet. Er sagt: Goodalls Nähe zu den Tieren ist beeindruckend, aber auch gespenstisch. Knauer, Lorenz
Menopause – „Wir verwechseln Fruchtbarkeit mit Weiblichkeit“
Kaum Ahnung, was einen in den Wechseljahren erwartet! So geht es vielen Frauen, auch weil das Thema mit Scham behaftet ist. Das sei ein gesamtgesellschaftliches Problem, sagt die Journalistin Miriam Stein – und fordert mehr Aufklärung. Miriam Stein im Gespräch mit Katja Bigalke
Krebstherapie – Mit DNA-Analysen zur maßgeschneiderten Medizin
Ein Modellversuch mit personalisierter Medizin könnte ein Meilenstein für Patienten sein, sagt der Internist Peter Nisar Malek. Vor allem in der Krebstherapie soll die gezielte Genanalyse Fortschritte bringen – sofern die Krankenkassen mitziehen. Malek, Nisar Peter
Aggressive Pollen – Bekommen bald alle Heuschnupfen?
Immer mehr ältere Menschen entwickeln Allergien. Viele verschiedene Faktoren können zum Beispiel Heuschnupfen auslösen, beobachtet Umweltmedizinerin Claudia Traidl-Hoffmann. Es gebe aber Möglichkeiten, präventiv aktiv zu werden. Traidl-Hoffmann, Claudia
Ornithologe Leander Khil – Vogelbeobachtung ist mehr als Hinschauen
Seit 30 Jahren beobachtet Ornithologe Leander Khil weltweit Vögel aller Art. Sein Wissen gibt er in Vorträgen, Filmen und Büchern weiter. Als Vogelführer setzt er sich für Umweltschutz ein und ist Rekordhalter beim Wettbewerb „Austrian Bird Race.“ Wiese, Tim
Hackerangriffe – Wie eine Sicherheitslücke fast das Internet lahmgelegt hätte
Ein Cyberangriff hat die Tech-Welt erschüttert: Mithilfe sozialer Manipulation hatten sich Akteure Zugriff auf eine wichtige Software-Bibliothek verschafft. Informatiker Dirk Riehle will mehr Engagement bei Cybersicherheit von Staaten und Konzernen. Riehle, Dirk; Latz, Maximilian; Richter, Marcus
Adipositas – Wie Sport übergewichtigen Kindern hilft
Verspottet, gemobbt, gedemütigt: Oft werden übergewichtige Kinder und Jugendliche ausgegrenzt. Fast sechs Prozent haben in Deutschland sogar Adipositas, also krankhaftes Übergewicht. Wie sollten passende Bewegungsangebote aussehen? Von Anja Schrum
Grüne Gentechnik – Allheilmittel oder versteckte Gefahr?
Mit einem neuen Gesetz will die EU die Blockade gegenüber gentechnischen Verfahren durchbrechen. Experten diskutieren Nutzen und Risiken neuer Züchtungen aus dem Genlabor für Konzerne, Landwirte und Verbraucher. Was genau würde das Gesetz bedeuten? Annete Riedel
Soziologie – Warum Einsamkeit die Demokratie gefährden kann
Knapp ein Fünftel der Menschen in Deutschland fühlt sich einsam. Die Folgen für die Gesellschaft sind brisant, sagt die Soziologin Claudia Neu: In Phasen längerer Einsamkeit schwinde das Vertrauen in Institutionen und Demokratie. Neu, Claudia
Projekt Sub_Bar – Musikalisches Erlebnis für Hörende und Gehörlose
Sub_Bar bringt Gehörlose, Schwerhörige und Hörende zusammen, um Musik auf die gleiche Weise, wie in einer Art musikalischen Druckkammer, zu erleben. Künstlerinnen und Künstler schaffen dafür Werke, die ausschließlich mit Subfrequenzen zwischen 30 und 150 Hz arbeiten. Fernando Spaggiari im Gespräch mit Oliver Schwesig
- Page 2 of 2
- 1
- 2